Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutz-Anpassungsgesetz, TKG 2003). Hier finden Sie nähere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten:
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internet-Seiten und der Implementierung neuer Technologien könnte es auch zu Änderungen bei unserer Datenschutzerklärung kommen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
CA Immo BIP Liegenschaftsverwaltung GmbH &
CA Immo Galleria Liegenschaftsverwaltung GmbH
Mechelgasse 1, 1030 Wien
Mail: info@nullgalleria.at
Wir erheben die folgenden personenbezogene Daten:
II. A. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse
- http-Methode
- http-Version
- Zugriffsstatus/Status-Code des Server-Antworters
- Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer (von welcher Seite der Benutzer kommt)
- Benutzername des Besuchers (falls über Systemlogin angemeldet – wenn der Benutzer innerhalb einer Webanwendung angemeldet ist und diese eine eigene Benutzerverwaltung hat wird der Benutzername nicht geloggt)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage und Anzahl der gesendeten Bytes
- Antworten des Servers
- Fehlercodes
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Zugriffe auf unsere Website werden in Logdateien gespeichert. Diese Logdateien werden automatisisiert nach 10 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht.
5. Empfänger
Ihre Daten werden an die folgenden Empfänger weitergegeben:
• Konzerngesellschaften der CA Immo Gruppe
- Behörden (wie etwa: Arbeitsinspektorat, Gemeinde-,Bezirksverwaltungs- und Bundesbehörden, Finanzamt, Polizei/Staatsanwaltschaft, Firmenbuch/Grundbuch, etc.)
- Rechtsvertreter und Notare
- Gerichte
- Website-Provider
- IT-Dienstleister
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (siehe dazu unten Punkt VI.)
- Type Network, 373 Broadway, F15 New York, NY 10013, USA
- Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden: Mailchimp, Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
II. B. Verwendung von Cookies
1. Definition von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese werden beim Erstbesuch auf unserer Website von Ihrem Browser heruntergeladen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch wird erkannt, dass die Webseite mit dem jeweiligen Browser aufgerufen wurde und ändert mit diesem Status, die Darstellung von Inhalten. Cookies „erinnern“ sich z.B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an.
2. Funktionsnotwendige Cookies
Für den Zweck der Durchführung der Übertragung von Nachrichten und der Zurverfügungstellung der von Ihnen gewünschten Dienste verwenden wir die untenstehenden Cookies. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website und der von Ihnen gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).
Folgende Cookies werden beim Besuch unserer Website gespeichert:
borlabs-cookie
Zweck: Speichert die Cookie-Einstellung, die der Besucher der Website beim erstmaligen Besuch ausgewählt hat
Speicherdauer: 1 Jahr
3. Weitere Cookies
a. Allgemeines
Darüber hinaus verwenden wir auf Basis der von Ihnen allenfalls erteilten Einwilligung die nachstehenden Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).
Google-Maps Cookies
Zweck: Zur besseren Übersicht unseres Standorts ist auf unserer Kontaktseite eine Google Maps-Ansicht eingebettet.
Speicherdauer:
Cookie 1P_JAR: 7 Tage; Cookie ANID: 11 Monate; Cookie CONSENT: 18 Jahre; Cookie NID: 6 Monate
4. Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Website
Wenn Sie Cookies gänzlich blockieren oder einschränken möchten, können Sie die Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im jeweiligen Browser integrierten Hilfs-Funktion. Weiterführende Information zu diesem Vorgang finden Sie unter den folgenden Links:
Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:
https://support.apple.com/de-at/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Opera:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Zur Bearbeitung Ihrer Cookie Einstellungen auf unserer Website können sie auch den nachfolgenden Button anklicken:
III. Auftragsverarbeiter
Für unsere Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran (eMail- & Webhoster, CRM-System, eMail-Newsletterversanddienst, Websitestatistiken, Steuerberater). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.
IV. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte benötigen.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Type Network, 373 Broadway, F15 New York, NY 10013, USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von cloud.typenetwork.com aufnehmen. Hierdurch erlangt cloud.typenetwork.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von cloud.typenetwork.com Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Typenetwork.com finden Sie unter https://www.typenetwork.com/support#contact und in der Datenschutzerklärung von Typenetwork.com: https://www.typenetwork.com/support#privacy-statement.
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Datenschutzbestimmungen der Plattformen:
Facebook: https://www.facebook.com/business/gdpr
Twitter: https://gdpr.twitter.com/en/faq.html
Google+: https://policies.google.com/privacy?hl=de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/87080
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
V. Übermittlung außerhalb des EWR
In den folgenden Fällen übermitteln wir Daten an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben:
- In unserem Auftrag verarbeitet die Google LLC („Google“) mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Daten. An Google übermitteln wir Ihre IP-Adresse. Google ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
- In unserem Auftrag verarbeitet Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA den Versand und das Management unseres Newsletters. Rocket Science Group ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
VI. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) räumt Ihnen als Betroffene gewisse Rechte ein, auf welche wir Sie im Folgenden hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese einander ergänzen, sodass Sie etwa nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
Widerruf der Zustimmung
Im Falle, dass CA Immo aufgrund von Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von CA Immo verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Falls CA Immo Daten zu Ihrer Person verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können weiters die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.
Widerspruchsrecht
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von CA Immo rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die von CA Immo zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, die CA Immo selbst von Ihnen erhalten hat, in einem von CA Immo bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder CA Immo mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger CA Immo dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen seitens CA Immo oder dritter Personen entgegenstehen.
Beschwerderecht
Schließlich sind Sie berechtigt, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.
VII. An wen können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden?
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
Tel.: +43 (1) 3536133
Das Centermanagement Team der Galleria ist von Montag – Freitag in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr telefonisch erreichbar.
Mail: info@nullgalleria.at